10 magische Tipps für erfolgreiche Social Media-Beiträge

Beschleicht dich beim Gedan­ken ans Pos­ten auf Lin­ke­dIn oder Face­book ein komi­sches Gefühl? Bist du unsi­cher, wel­che The­men pas­sen? Oder wie schrei­ben? Stell dir vor, du hät­test eine ein­fa­che Anlei­tung. Ein Gui­de für erfolg­rei­che Social Media-Bei­trä­ge, die Reich­wei­te und Klicks gene­rie­ren. Hier kommt die Erleich­te­rung: Ein ein­fa­ches Rezept, das immer geht!

Erzähl eine Story: Wie du mit einer Geschichte erfolgreiche Social Media-Beiträge verfasst

Man­che sind zum Lachen, ande­re regen zum Nach­den­ken an: Sto­rys inter­es­sie­ren die Men­schen – jeder­zeit und über­all. Für erfolg­rei­che Social Media-Bei­trä­ge eig­nen sich daher Geschich­ten ausgezeichnet.

Lei­der sind nicht alle gebo­re­ne Geschich­ten­er­zäh­ler. Daher habe ich hier eine easy Anlei­tung für erfolg­rei­che Social Media-Bei­trä­ge ver­fasst, die für alle umsetz­bar ist. Mit den fol­gen­den Tipps kannst du künf­tig für Lin­ke­dIn und Face­book Bei­trä­ge selbst erstel­len, die Reich­wei­te und Klicks generieren.

Tipp 1: Überlege dir eine Geschichte, die dein Social Media-Netzwerk interessiert

Geschich­ten ereig­nen sich jeden Tag, nur nimmst du sie viel­leicht nicht bewusst als sol­che wahr. Stre­cke also die Füh­ler aus nach Sto­rys in dei­nem Leben. Sto­rytel­ling für Lin­ke­dIn und Face­book lebt von Erleb­nis­sen aus dem All­tag. Dei­ne Geschich­te soll­te also einen kon­kre­ten Bezug zu dir, zu dei­nem Mind­set oder dei­nem Berufs­all­tag haben. Dazu hilft es, wenn du dei­ne Ziel­grup­pe genau kennst. Was inter­es­siert sie?

Span­nend sind auch Geschich­ten, wo du dei­ne per­sön­li­chen Wer­te drin ver­ar­bei­test. Wenn dir bei­spiels­wei­se Ehr­lich­keit wich­tig ist, dann schreib eine Sto­ry dar­über. Viel­leicht wur­dest du irgend­wo übers Ohr gehau­en oder jemand hat dir ein X für ein Y ver­kauft. Das ist wert­vol­ler Stoff für erfolg­rei­che Social Media-Beiträge.

Tipp 2: Hole dir die Aufmerksamkeit mit einem starken Anfang

Mach dir bewusst, dass die Men­schen enorm schnell durch ihren Social Feed scrol­len. Wenn du dei­nen eige­nen Feed öff­nest, war­ten Unmen­gen von Posts dar­auf, gele­sen zu wer­den. Hier musst du im Feed der ande­ren herausstechen!

Baue also einen Scroll­stop­per ein. Mit ande­ren Wor­ten: Sor­ge dafür, dass die Leu­te beim Scrol­len stop­pen, um dei­ne Geschich­te zu lesen. Das erreichst du gleich in der ers­ten Zei­le dei­nes Bei­trags. Ein Zitat oder eine Fra­ge eig­nen sich sehr gut als Ein­stieg in einen erfolg­rei­chen Social Media-Beitrag.

Tipp 3: Halte dich kurz!

Nie­mand will Bla­bla. Lass also alles Unnö­ti­ge weg und kon­zen­trie­re dich auf die Mes­sa­ge, die du her­über­brin­gen willst. Wenn du Mühe hast, das Wich­tigs­te für dei­ne Geschich­te her­aus­zu­fil­tern, dann kann es hel­fen, ein Mind­map zu machen.

Tipp 4: Schreibe einfach und unkompliziert

Dei­ne Geschich­te muss ein­fach zu lesen und leicht zu ver­ste­hen sein. Ver­zich­te auf lan­ge Wor­te, Fach­be­grif­fe und kom­pli­zier­te Erklä­run­gen. Über­for­der­te Leser scrol­len weiter.

Tipp 5: Keine Story ohne Entwicklung

Erzäh­le step by step, wie sich die Sto­ry ent­wi­ckelt. Was hat sich ver­än­dert? Viel­leicht gibt es einen Zustand A und einen Zustand B. Erzäh­le, was dazwi­schen geschah. So schaffst du es, einen span­nen­den Social Media-Bei­trag aufzubauen.

Tipp 6: Zeige Emotionen!

Gefüh­le ver­bin­den. Jeder kann sich mit Emo­tio­nen iden­ti­fi­zie­ren. Geschich­ten, die Gefüh­le ent­hal­ten, wecken auch beim Lesen Gefüh­le. Per­fekt für unter­halt­sa­me Lin­ke­dIn- und Facebook-Beiträge!

Tipp 7: Nutze Emojis

Mit Emo­jis kannst du dei­ne Aus­sa­gen unter­strei­chen. Aber Obacht: Zu vie­le Emo­jis ver­der­ben den Brei … oder so. Über­le­ge also gut, wie du dei­ne Social Media-Sto­ry mit ein paar weni­gen Emo­jis unter­stüt­zen kannst.

Wenn du per­sön­lich kei­ne Bild­sym­bo­le magst, dann geht selbst­ver­ständ­lich auch ein füd­li­blut­ter Text ohne Gedöns.

Tipp 8: Wähle ein passendes Bild für dein Storytelling

Bil­der kön­nen gross­ar­ti­ge Scroll­stop­per sein! Schau, dass du ein aus­sa­ge­kräf­ti­ges Bild fin­dest, das dei­nen Inhalt illus­triert. Es kann ein Sel­fie sein, ein Foto einer Sze­ne, oder eine Sache. Ein gutes Bild unter­stützt die Bot­schaft dei­ner Story.

Tipp 9: Interagiere mit deinem Netzwerk

Bin­de dei­ne Leser in dein Social Media-Sto­rytel­ling mit ein. Du kannst zum Bei­spiel Fra­gen stel­len. So bin­dest du die Leser an dei­ne Geschich­te und ani­mierst zum Wei­ter­le­sen. Reich­wei­te ahoi!

Tipp 10: Mache Social Media-Storytelling zu deiner Spezialität

Hier kommt der klei­ne Bonus-Tipp: Wenn es dir gelingt, rich­tig gute Social Media-Sto­ries zu ver­fas­sen, dann mach doch das zu dei­nem Mar­ken­zei­chen. Kon­sis­tenz hilft bei der Mar­kener­ken­nung und unter­stützt den Auf­bau dei­nes Netzwerks.

Du hast jetzt 10 nütz­li­che Tipps bekom­men, um selbst erfolg­rei­che Social Media-Bei­trä­ge zu erstel­len. Du weisst jetzt, wor­auf du beim The­ma ach­ten musst, wie die Wort­wahl sein soll­te und kennst ein­fa­che Hacks, um dein Netz­werk durch dei­ne Sto­ry zu lotsen.

Lies auch die­sen Blog mit wei­te­ren wert­vol­len Tipps für Social Media-Posts, die Klicks und Reich­wei­te erreichen.

Fehlt dir trotz die­ser easy Anlei­tun­gen die Zeit oder soll­test du schlicht kei­ne Lust haben auf epi­sche Vor­be­rei­tun­gen für einen läp­pi­schen Social Post, dann lass uns reden. Bei einem Gespräch fin­den wir her­aus, wie ich dich am bes­ten unter­stüt­zen kann.