Guter Text liest sich wie eine saftige Torte

Was zum Gei­er hat Schwarz­wäl­der Tor­te mit Tex­ten zu tun??

Eigent­lich nichts. Und doch ziem­lich viel. Die sprich­wört­li­che Kir­sche auf der Tor­te ist legen­där. Rot und ver­füh­re­risch sitzt sie auf ihrem Sah­ne­häub­chen, glänzt süss in die Gegend und flüs­tert: “Nasch mich!” Das Auge bleibt an der Kir­sche hän­gen und zack! kommt man von der Tor­te nicht mehr los.

Genau so geht das mit dem Tex­ten. Du willst einen Text schrei­ben, von dem die Leu­te nicht mehr los­kom­men? Du möch­test Kun­den errei­chen und ihnen erklä­ren, wie dein Pro­dukt ihr Pro­blem lösen kann? Dann begin­ne mit der Kir­sche! Die Kir­sche ist der Farb­tup­fer auf der Tor­te, der die Bli­cke auf sich zieht.

Über­tra­ge das auf dei­nen Text: Was könn­te dein Eye-Cat­cher sein, an dem die Augen der Leser hän­gen blei­ben? Das kann ein Wort sein, eine Wort­kom­bi­na­ti­on oder eine Fra­ge.

Dei­ne Kir­sche im Text soll zum Wei­ter­le­sen ani­mie­ren. Anschlies­send kannst du die wich­ti­gen Infos in dei­nen Text einbauen.

Dein Text braucht Struktur

Die Schwarz­wäl­der Tor­te erhält ihre Struk­tur vom Bis­kuit: Es gibt der Tor­te ihre Form und sorgt dafür, dass der Inhalt gleich­mäs­sig ver­teilt ist. Genau­so musst du dei­nem Text eine Form geben.

Das Bis­kuit soll feucht sein, mit sof­tem Biss und rech­tem Kakao­ge­schmack. Auf dei­nen Text über­tra­gen bedeu­tet das kon­kret: Er soll sowohl inhalt­lich als auch von der Form her ange­nehm zum Lesen sein. Inhalt­lich ist Span­nung auf­bau­en ange­sagt. Damit der Text gele­sen wird, Bis­sen für Bissen.

Mach deinen Text einzigartig

Jetzt kommt das Bes­te – der Schlag­rahm. Der cre­mi­ge, süs­se Inhalt, der bei den meis­ten Men­schen ein Glücks­ge­fühl son­der­glei­chen auslöst.

Was könn­te DEIN Schlag­rahm sein im Text? Hier zählt dei­ne Idee, dein Input, dein Zucker im Rahm. Mit dem Zucker ist es ähn­lich wie mit dem Salz: Die Men­ge macht’s. Du musst die Vor­lie­ben der­je­ni­gen ken­nen, die schluss­end­lich in den Genuss der Tor­te kommen.

Wer sind dei­ne Kun­den? Was schmeckt ihnen? Gewis­se Men­schen mögen es süss, ande­re wie­der­um ste­hen eher auf mode­ra­te Wür­ze. Mit geziel­tem Text füh­len sich die rich­ti­gen Men­schen angesprochen.

Schenke deinen Kunden Genuss

Wenn du also dei­nen Kun­den kei­ne Tor­te schen­ken möch­test, son­dern les­ba­re Tex­te mit einer ange­neh­men Süs­se und cre­mi­gem Inhalt, dann über­le­ge kei­ne Sekun­de, ob es die Inves­ti­ti­on wert ist. Denn dei­ne Tex­te sind die Visi­ten­kar­te dei­nes Unter­neh­mens – und der Ort, wo du poten­zi­el­le Kun­den zu ech­ten Kun­den machen kannst.

Ich bin kei­ne Kon­di­to­rin. Und Schwarz­wäl­der Tor­te mag ich auch nicht beson­ders. Aber ich kann Tex­te so gestal­ten, dass man sie lesen möchte.